Die Verwendung von Cuffdruckmessgeräten in Kombination mit großvolumigen Niederdruckcuffs kann Mikroaspiration verringern und VAP vorbeugen.
Die Geräte reduzieren das Risiko von Drucknekrosen und Schleimhautschäden. Sie unterstützen bei der Vorbeugung einer Aspiration, welche eine Pneumonie verursachen kann.
Aufgrund des analogen Systems, welches von jeglicher Energiequelle unabhängig ist, sind die VBM Cuffdruckmessgeräte höchst zuverlässig in allen Bereichen (Präklinik, Transport, OP). Die genaue Anzeige sowie die vordefinierten Druckbereiche unterstützen die Anwender bei der Aufrechterhaltung des angemessenen Cuffdrucks für jegliches Atemwegsprodukt.
Cuffdruckmessgeräte sind inzwischen in vielen medizinischen Einrichtungen Standard. Immer mehr Anästhesiologie- und Intensivmedizin-Gesellschaften weltweit nehmen die kontinuierliche
Kontrolle des Cuffdrucks in die Empfehlungen ihrer Richtlinien auf. Ventilator-assoziierte Pneumonie (VAP) ist die häufigste nosokomiale Mortalitätsursache auf der Intensivstation und hat
großen Einfluss auf Krankenhauskosten und Aufenthaltsdauer. Die häufigste Ursache von VAP ist die Mikroaspiration potentiell infektiöser Sekrete durch Falten im Cuff des Trachealtubus. Die
Cuffdruckmessung trägt auch zur Reduzierung trachealer Ischämie und daraus resultierenden Komplikationen bei. Die Verfügbarkeit von entsprechenden Geräten und eine präzise Messung sind
fundamental für den Behandlungserfolg.
Als Erfinder der Cuffdruckmessgeräte orientiert sich VBM in der Entwicklung von Cuffdruckmessgeräten an drei wichtigen Grundsätzen:
Verlässlichkeit, Genauigkeit und intuitive Handhabung.
VBM bietet die größte Bandbreite an Systemen, welche analoge, digitale und automatische Geräte für Kinder und Erwachsene in OP, Präklinik und Intensivstation umfasst.
Produktbeschreibung
Mit dem AG Cuffill bieten wir ein Cuffdruckmessgerät im kompakten Spritzendesign an. Informationen zu diesem Produkt finden Sie hier.
Downloads und weitere Informationen
Verwandte Themen, Produkte & Zubehör